Handle with Care! Können Risodrucke abfärben?
Share
Ja, das können sie. Aber ist das wirklich ein Nachteil?
Nein, es ist ein Kompromiss – und ein guter noch dazu. Warum?
Die Besonderheit und die Magie des Risodrucks liegt auf dem ersten Blick in der Einzigartigkeit seines Druckbildes, punktet aber auch in Bezug auf die Umweltverträglichkeit. Anstatt wie bei anderen Verfahren chemische Fixiermittel oder hohe Temperaturen einzusetzen, um die Farbe auf dem Papier zu stabilisieren, nutzt der Risodruck die Physik. Die Farbpigmente werden direkt auf das Papier aufgetragen und ziehen sanft in die Fasern ein, während die Flüssigkeit einfach verdunstet. Kein Hitzeprozess, keine zusätzlichen Emissionen – ein klarer Pluspunkt für Nachhaltigkeit.
Vorteile?
Definitiv! Es wird keine Energie für das Fixieren der Farbe benötigt, was den ökologischen Fußabdruck massiv reduziert. Kein Stromverbrauch durch hohe Temperaturen, keine schädlichen Nebenprodukte wie Ozon oder Feinstaub – nur reine, einfache Physik. Der Risodruck ist daher eine der umweltfreundlichsten maschinellen Drucktechniken auf dem Markt.
Aber wie muss ich mir das mit dem Abfärben vorstellen?
Nun, hier liegt der Knackpunkt: Je nach Farbauftrag und der Zeit, die der Druck hatte, um vollständig zu trocknen, kann es sein, dass ein frischer Risodruck abfärbt. Besonders bei großflächigem, sattem Farbauftrag kann die Farbe z.B. auf den Händen Spuren hinterlassen. Aber keine Panik – du musst schon ein wenig reiben, bevor sich tatsächlich Farbe löst. Es ist also nicht so, dass die Farbe sofort bei jeder Berührung abfärbt, als wäre sie noch flüssig.
Die beruhigende Nachricht? Je länger ein Risodruck lagert, desto mehr reduziert sich dieses Abfärben. Ein Druck, der über einige Zeit hinweg vollständig trocknet, verliert weitgehend seine „Neigung“ zum Abfärben.
Und es gibt noch einen weiteren Trick: Weniger ist manchmal mehr. Je weniger intensive Farben und je geringer der Farbauftrag, der verwendet wird, umso schneller trocknet der Druck und desto geringer ist das Risiko des Abfärbens.
Es hängt aber nicht nur von der Farbe ab, ob ein Risodruck abfärbt – auch das Papier selbst spielt eine wichtige Rolle. Verschiedene Papiersorten reagieren unterschiedlich auf die Druckfarbe, und manche Papiere lassen die Farbe besser "einziehen" als andere. Je nachdem, welches Papier ausgewählt wird, kann sich also auch das Abfärbeverhalten verändern. Wer hier ein wenig auf die Auswahl achtet, kann das Potenzial des Risodrucks noch besser ausschöpfen – ohne Kompromisse bei der Farbbrillanz einzugehen.
Handlebar, with Care!
Das „Abfärben“ ist also keineswegs ein großer Nachteil. Es ist vielmehr ein Detail, das man mit dem richtigen Wissen im Griff hat. Wichtig zu wissen: Ein Abrieb beim Risodruck ist kein Grund für Reklamation oder Beanstandung, sondern Teil des charmanten Charakters dieser einzigartigen Drucktechnik. Der Risodruck ist eine Technik, die auf Langsamkeit und Sorgfalt setzt. Wer damit arbeitet, weiß, dass es sich lohnt, etwas Geduld aufzubringen, um das Beste aus dem Druck herauszuholen.
Der Kompromiss besteht also darin, eine nachhaltige Drucktechnik zu verwenden, die uns etwas Flexibilität abverlangt, aber im Gegenzug wunderschöne und langlebige Drucke liefert. Wenn man weiß, wie man den Risodruck gezielt einsetzt – ob für Plakate, Flyer oder hochwertige Kunstdrucke – lassen sich einzigartige, farbenfrohe Ergebnisse erzielen, die durch ihren Look und Nachhaltigkeit überzeugen.
Und ja, auch für Visitenkarten, Flaschenlabels und Speisekarten ist der Risodruck geeignet!
Wer hätte gedacht, dass diese Technik, die sich so stark von herkömmlichen Druckverfahren unterscheidet, so vielseitig einsetzbar ist? Auch im kommerziellen Bereich kann Risodruck punkten, wenn man die kleinen „Eigenheiten“ der Farbe berücksichtigt.
Lass dich vor jedem Druck beraten!
Jeder Risodruck ist individuell und die Technik erfordert Erfahrung und Know-How. Es lohnt sich, vor jedem Druckprojekt eine professionelle Beratung einzuholen. So kannst du sicherstellen, dass das Ergebnis perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – sei es die Farbauswahl, der Papierstil oder der Verwendungszweck des Endprodukts.
Als Riso-Coachin und Risographin stehe ich dir mit meiner Erfahrung zur Seite. In meinem Risostudio bekommst du deine Drucke sowie eine individuelle Beratung. So erhältst du nicht nur einzigartige, farbenfrohe Risoprints, sondern auch das nötige Wissen, um diese Technik optimal für deine Zwecke einzusetzen – ob für Kunst, Visitenkarten oder andere kreative Projekte.
Bereit für deinen eigenen Risodruck?
Möchtest du selbst einzigartige Drucke erstellen? Dann melde dich bei mir! Ob du bereits eine klare Vorstellung hast oder noch Beratung benötigst – gemeinsam gestalten wir dein nächstes Projekt. Ich freue mich auf deine Ideen!
NICE TO RISO YOU!
Für weitere News und Stories folge mir und meinen Risos auf Instagram oder abonniere den Riso Love Letter.